Serie 800
Serie 800
Henschel HS 140 S - Schenker
Ab 1949 können die Henschel-Werke in Kassel wieder selbstentwickelte Lkw bauen. Das erste Modell ist ein Sechstonner, der entsprechend der Nutzlast als HS 6 bezeichnet wird. Als der imposante Langhauber 1950 in Serie geht, erhält er, passend zur Motorleistung von 140 PS, die Typenbezeichnung HS 140.
Die Baureihe bleibt mit Sattelzugmaschine, Kipper und
Pritschenwagen bis 1961 im Henschel-Programm, zuletzt mit einer Motorleistung von 192 PS.
Seit Beginn der 1930er-Jahre befindet sich Schenker, die damals größte Spedition in Deutschland, im Besitz der Deutschen Reichsbahn. 1949 geht sie in die Deutsche Bundesbahn über. Dem raschen Wiederaufbau folgt die
Internationalisierung – Schenker weitet das Geschäftsfeld auf die USA und den asiatischen Raum aus.
Serie 800 – eine WIKING-Edition
nach legendären Vorbildern!
|
Treffer 1-1 von 1 | Treffer pro Seite 10 | 25 | 50 | 100 | > Matrix-Ansicht | |||||
|
Henschel HS 140 S, Schenker Serie 800 Maßstab 1:87 - Kunststoff - Fertigmodell Wiking / PMS - Nr. 253848 |
![]() sofort lieferbar |
||||
|
Treffer 1-1 von 1 | Treffer pro Seite 10 | 25 | 50 | 100 | > Matrix-Ansicht | |||||
Bei unseren Modellautos handelt es sich um maßstabs- und originalgetreue Modelle für erwachsene Sammler, nicht um Kinderspielzeug! Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten |
< ältere Nachrichten | neuere Nachrichten > |
< zurück |