Startseite » Gesamtprogramm
Was gibt's Neues?
NEU bei PMS

MAN Lion s City 18, Stadtbus Dornbirn (AT)
44,95 EUR
einschl. 19 % MwSt. zuzügl.

Versandkosten

VW T6.1, Betriebsaufsicht VBK Karlsruhe
21,96 EUR
einschl. 19 % MwSt. zuzügl.

Versandkosten

Neoplan Cityliner C, Bohr Reisen - Impfbus
39,95 EUR
einschl. 19 % MwSt. zuzügl.

Versandkosten

Solaris Urbino 12 electric, traffiQ - Frankfurt
39,95 EUR
einschl. 19 % MwSt. zuzügl.

Versandkosten

Mercedes O 405 N2, Stadtwerke Trier
37,95 EUR
einschl. 19 % MwSt. zuzügl.

Versandkosten

Zeitschrift Caramini - Ausgabe Juni 2022
6,90 EUR
einschl. 19 % MwSt. zuzügl.

Versandkosten

Mercedes Schlingmann Varus HLF, Feuerwehr Himmelpforten
32,95 EUR
einschl. 19 % MwSt. zuzügl.

Versandkosten

Mercedes O 405 N2, Niederrheinischen Versorgung und Verkehr
37,95 EUR
einschl. 19 % MwSt. zuzügl.

Versandkosten

Mercedes Citaro G, STIB Pride Brüssel (BE)
44,95 EUR
einschl. 19 % MwSt. zuzügl.

Versandkosten

VW T6, Asfinag
21,96 EUR
einschl. 19 % MwSt. zuzügl.

Versandkosten
Newsletter
Warenkorb
Es befinden sich 0 Artikel in Ihrem Warenkorb.
Zugang mit Passwort
E-Mail-Adresse
Passwort

> Passwort vergessen
Hersteller
Sprachen
ENGLISHDEUTSCH

WIKING - VERKEHRS - MODELLE Nr. 88

< zurück

WIKING - VERKEHRS - MODELLE Nr. 88

Mit der Edition WIKING – VERKEHRS – MODELLE lässt der
POST MUSEUMS SHOP die spannende WIKING-Geschichte der „verglasten Modelle“ wiederaufleben. Mit Miniaturen aus jener Zeit, ergänzt um Modelle, deren reale Vorbilder das Verkehrsbild auf deutschen Straßen prägten. Gefertigt aus den Original-Werkzeugen im heutigen technischen Zustand.

Der Mercedes-Benz Typ L 10000 war mit der imposanten Länge von über 10 m der größte LKW der Daimler Benz AG seiner Zeit. Insgesamt nur 95 Exemplare wurden von 1935 bis 1939 gefertigt. Der 12,5 Liter Motor (ab 1938 11,2) erbrachte eine Leistung von 150 PS und verbrauchte im Mittel 42 Liter Diesel auf 100 Km.

Modelle ab Beginn der verglasten Miniaturen. Zeitzeugen einer prägenden Wiking-Epoche!

Weitaus bekannter ist der MB Pullman. Eine Modell-Ikone, die in den verschiedensten Varianten zu den beliebtesten Miniaturen in jedem „WIKING-Fuhrpark“ zählt. In der heutigen Ausgabe präsentiert sich der „Pullman“ als Behelfstankwagen, wie er z.B. bei Brauereien/Kellereien, bei THW, Kommunen, in der Landwirtschaft und natürlich von Mineralöl-Firmen eingesetzt wurde.

In den 1950er-Jahren traten die Ketten- und Radlader ihren Siegeszug auf Baustellen und in Gewinnungsbetrieben an. Sie ersetzten kostenintensive Ladegeräte und stationäre Förderanlagen. Die entsprechenden Modelle haben bei WIKING eine lange Tradition. Ein typisches Beispiel ist der Hanomag Radlader, der schon Mitte der 1960er-Jahre Eingang ins Modell-Programm fand.

WIKING - VERKEHRS - MODELLE Nr. 88

Die Suche ergab 1 Treffer
Treffer 1-1 von 1 Treffer pro Seite 10 | 25 | 50 | 100 > Matrix-Ansicht 
<< zurück blättern  
1
  vorwärts blättern >>
Set Wiking-Verkehrs-Modelle 88, 1/87, Wiking / PMS
Set Wiking-Verkehrs-Modelle 88
MB L 1000 Pritschen-LKW, MB Pullman Behelfstankwagen und Hanomag Radlader
Maßstab 1:87 - Kunststoff - Fertigmodell
Wiking / PMS - Nr. 241264

sofort lieferbar
44,95 €

inkl. Mwst., zzgl. Versand

Treffer 1-1 von 1 Treffer pro Seite 10 | 25 | 50 | 100 > Matrix-Ansicht 
<< zurück blättern  
1
  vorwärts blättern >>

Bei unseren Modellautos handelt es sich um maßstabs- und originalgetreue Modelle für erwachsene Sammler, nicht um Kinderspielzeug!

Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

 

< ältere Nachrichtenneuere Nachrichten >
< zurück